Projekt
Leben ohne Strahlen
Radio, Fernsehen, Mobiltelefon mit 5G, Wi-Fi und Bluetooth sowie andere Geräte: In irgendeiner Form ist man heutzutage immer von elektromagnetischer Strahlung umgeben. Es ist fast unmöglich, sich Elektrosmog völlig zu entziehen. Aber eben nur fast. Denn in der freiburgischen Gemeinde Schmitten ist eine Überbauung entstanden, in der die Menschen vor Strahlung geschützt sind. Wie soll das gehen? Bauliche Massnahmen helfen, die elektromagnetischen Wellen erst gar nicht in das Innere des Gebäudes zu lassen. Und wenn man in der Wohnung auf kabellose Technologie verzichtet, reduziert dies die Strahlung zusätzlich.
Kerninformationen
ELEKTROSMOG
Experten bezeichnen die Summe der elektrischen, magnetischen und elektromagnetischen Strahlung, die auf den Menschen einwirkt, als Elektrosmog. Im Haushalt erzeugen das Stromnetz sowie die daran angeschlossenen Geräte niederfrequente elektrische und magnetische Felder. Radio, Fernsehen, Mobiltelefon mit 5G, Wi-Fi und Bluetooth sowie andere Geräte können Elektrosmog verursachen.
ELEKTROSENSIBILITÄT
In den letzten Jahren hat die Zahl der Quellen stetig zugenommen, die zu Elektrosmog beitragen. Parallel dazu ist auch die Zahl der Menschen gestiegen, die sich selbst als elektrohypersensibel bezeichnen und Beschwerden haben. Die Betroffenen sehen als Ursache die dauerhafte Belastung durch elektromagnetische Felder. Mögliche Symptome sind Kopfschmerzen, Juckreiz, Gelenkschmerzen, Bluthochdruck, Zittern, Konzentrationsverlust und Ähnliches.
WER IST BETROFFEN?
Grundsätzlich können alle Menschen – von Jung bis Alt – betroffen sein. Was jedoch auf den ersten Blick erstaunt: Während bei vielen Krankheiten vor allem die ältere Generation betroffen ist, sind es bei der Elektrohypersensibilität eher jüngere Menschen. Das hat einen einfachen Grund: Menschen über 40 Jahre waren in ihren ersten rund 18 Lebensjahren kaum extremen Einflüssen wie WLAN, Bluetooth oder Mobilfunk ausgesetzt, jüngere hingegen schon.
MASSNAHMEN GEGEN ELEKTROSMOG
Verschiedene bauliche Massnahmen in Schmitten helfen, elektromagnetische Wellen erst gar nicht in das Innere des Gebäudes zu lassen. Dies geschieht unter anderem durch Abschirmfarbe und Abschirmvlies an den Wänden. Zudem ist die Fassade mit nicht sichtbaren Elektrosmog-Schutzgittern eingepackt. Bei der Verlegung der Elektroleitungen wurde besonders Wert darauf gelegt, dass keine überflüssige Strahlung in die Wohnungen abgegeben wird. Es wird zudem empfohlen, dass die Bewohnerinnen und Bewohner in der Wohnung möglichst auf kabellose Technologie verzichten.
Siedlung & Umgebung
Gemeinde Schmitten
4144 Menschen (Stand: 1. Januar 2021) leben in der Gemeinde Schmitten. Die Stadt Bern erreicht man mit dem Auto in rund 25 Minuten. Die Siedlung Cocon befindet sich im Zentrum des Dorfs. Die Gemeinde verfügt über ein vielfältiges Freizeitangebot mit entsprechender Infrastruktur (Bibliothek, Ludothek, Turnhalle, Gymnastikhalle, Aussensportanlagen, Mehrzwecksaal, Vereinslokal und Begegnungszentrum). Das Dorf ist geprägt durch eine gute Mischung aus Wohn-, Arbeits- und Erholungsraum.
Mobilität
Mit dem Auto
9. Min nach Laupen
15. Min nach Fribourg
21. Min. nach Murten
27. Minuten nach Bern
Mit dem Zug
29. Min nach Laupen
13. Min nach Fribourg
44. Min. nach Murten
22. Minuten nach Bern
Komfort
Auch wenn die Siedlung Cocon speziell für Menschen konzipiert ist, die besonders sensibel auf elektromagnetische Strahlung reagieren, müssen die Bewohnerinnen und Bewohner nicht auf Komfort verzichten. Die Wohnungen sind so gebaut, dass den heutigen Bedürfnissen voll und ganz Rechnung getragen wird.
Wohnungen
2.5–4.5-Zimmer-Wohnungen
Die Wohnungen der Wohnüberbauung überzeugen mit modernem Design. Die deckenhohen Glasfronten laden zum Verweilen ein. Modernste bauliche Massnahmen helfen, die Wohnungen gegen elektromagnetische Wellen abzuschirmen. Die Appartements sind für Menschen, welche unter Elektrohypersensibilität leiden, besonders geeignet.
- Objektausbau mit Akzent auf Elektrosensibilität
- Hochstehende Materialwahl
- Gerätschaften modernster
- Standard
- Edle Parkettböden
- Lichtdurchflutete Räume
- Praktische Nasszellen
- Grosszügiger Balkon
- Waschturm kann für einen Aufpreis von Fr. 25.00/Monat installiert werden
- Rollstuhlgängig
- Naturnah
- Wenige Gehminuten zum Ortszentrum,
Schulen etc. - Wenige Minuten zur Autobahn Düdingen
Erfahren Sie mehr über die Wohnüberbauung Cocon Schmitten
Gebäude A
Nr. | Zimmer | Grösse m2 | Stockwerk | Nettomiete | Nebenkosten | Bruttomiete | Status | Dokumentation |
1A | 3.5 | 71.31 | 1. OG | CHF 1385.– | CHF 150.– | CHF 1535.– | vermietet | Download (PDF) |
2A | 3.5 | 70.11 | 1. OG | CHF 1365.– | CHF 150.– | CHF 1515.– | vermietet | Download (PDF) |
3A | 3.5 | 71.31 | 1. OG | CHF 1385.– | CHF 150.– | CHF 1535.– | vermietet | Download (PDF) |
4A | 3.5 | 71.31 | 2. OG | CHF 1410.– | CHF 150.– | CHF 1560.– | vermietet | Download (PDF) |
5A | 3.5 | 70.11 | 2. OG | CHF 1390.– | CHF 150.– | CHF 1540.– | vermietet | Download (PDF) |
6A | 3.5 | 71.31 | 2. OG | CHF 1410.– | CHF 150.– | CHF 1560.– | vermietet | Download (PDF) |
7A | 3.5 | 71.31 | 3. OG | CHF 1435.– | CHF 150.– | CHF 1585.– | vermietet | Download (PDF) |
8A | 3.5 | 69.97 | 3. OG | CHF 1415.– | CHF 150.– | CHF 1565.– | vermietet | Download (PDF) |
9A | 3.5 | 71.31 | 3. OG | CHF 1435.– | CHF 150.– | CHF 1585.– | vermietet | Download (PDF) |
Gebäude B
Nr. | Zimmer | Grösse m2 | Stockwerk | Nettomiete | Nebenkosten | Bruttomiete | Status | Dokumentation |
1B | 2.5 | 49.97 | 1. OG | CHF 1050.– | CHF 105.– | CHF 1155.– | vermietet | Download (PDF) |
2B | 2.5 | 47.60 | 1. OG | CHF 1040.– | CHF 100.– | CHF 1140.– | vermietet | Download (PDF) |
3B | 3.5 | 68.69 | 1. OG | CHF 1575.– | CHF 145.– | CHF 1720.– | vermietet | Download (PDF) |
4B | 3.5 | 71.31 | 1. OG | CHF 1395.– | CHF 150.– | CHF 1545.– | vermietet | Download (PDF) |
5B | 2.5 | 49.97 | 2. OG | CHF 1070.– | CHF 105.– | CHF 1175.– | vermietet | Download (PDF) |
6B | 2.5 | 47.52 | 2. OG | CHF 1055.– | CHF 100.– | CHF 1155.– | vermietet | Download (PDF) |
7B | 3.5 | 68.69 | 2. OG | CHF 1390.– | CHF 145.– | CHF 1535.– | vermietet | Download (PDF) |
8B | 3.5 | 71.31 | 2. OG | CHF 1420.– | CHF 150.– | CHF 1570.– | vermietet | Download (PDF) |
9B | 2.5 | 49.97 | 3. OG | CHF 1090.– | CHF 105.– | CHF 1195.– | vermietet | Download (PDF) |
10B | 2.5 | 47.52 | 3. OG | CHF 1080.– | CHF 100.– | CHF 1180.– | vermietet | Download (PDF) |
11B | 3.5 | 68.62 | 3. OG | CHF 1415.– | CHF 145.– | CHF 1560.– | vermietet | Download (PDF) |
12B | 3.5 | 73.31 | 3. OG | CHF 1445.– | CHF 150.– | CHF 1595.– | vermietet | Download (PDF) |
Gebäude C
Nr. | Zimmer | Grösse m2 | Stockwerk | Nettomiete | Nebenkosten | Bruttomiete | Status | Dokumentation |
1C | 4.5 | 89.33 | 1. OG | CHF 1645.– | CHF 190.– | CHF 1835.– | vermietet | Download (PDF) |
2C | 4.5 | 86.41 | 1. OG | CHF 1630.– | CHF 185.– | CHF 1815.– | vermietet | Download (PDF) |
3C | 4.5 | 89.23 | 2. OG | CHF 1675.– | CHF 190.– | CHF 1865.– | vermietet | Download (PDF) |
4C | 4.5 | 86.68 | 2. OG | CHF 1660.– | CHF 185.– | CHF 1845.– | vermietet | Download (PDF) |
5C | 4.5 | 89.21 | 3. OG | CHF 1705.– | CHF 190.– | CHF 1895.– | vermietet | Download (PDF) |
6C | 4.5 | 86.87 | 3. OG | CHF 1690.– | CHF 185.– | CHF 1875.– | vermietet | Download (PDF) |
Partnerfirmen
Bauherrschaft
NordBuilding SA
représenté par Parfi Management SA
Rue St-Pierre 10
1700 Fribourg
Architekt
aaag architectes sàrl
Rue Jacques-Gachoud 3
1700 Fribourg
Hoch-und Tiefbauingenieur
CSD Ingénieurs
Chemin des Mosseires 63
1630 Bulle
Ingénieur CVS
JEEC sàrl
Av. Tivoli 5
1700 Fribourg
Vermarktung
Niederer AG
Unterdorfstrasse 5
3072 Ostermundigen
Bauleitung
Clerc & JPM sàrl
Av. Tivoli 5
1700 Fribourg
Elektroingenieur
Pro Inel Sa
Route André Piller 20
1762 Givisiez
Bauphysik
AB14 sàrl
Beaumont 6
1700 Fribourg
Kontakt
Melden Sie sich!
Wir beantworten gerne Ihre Fragen.
Kontakt
Niederer AG
Immobilien und Verwaltungen
Filiale Freiburg
Route de Moncor 14
1752 Villars-sur-Glâne
026 424 63 63
fribourg@niederer.com
niederer.com